Steiermark

Steiermark

Steiermark (Steyermark), Herzogtum, Kronland des zisleithan. Teils der Österr.-Ungar. Monarchie [Karte: Österreichisch-Ungarische Monarchie III], 22.426 qkm, (1900) 1.356.494 meist deutsche E. [s. Beilage: Österreichisch-Ungarische Monarchie], großenteils Alpenland (Rottenmanner Tauern, Eisenerzer, Glein-, Steirische Alpen, Bachergebirge, Steiner Alpen). Hauptflüsse: Mur, Drau, Save, Enns; viele Alpenseen (Grundl-, Töplitz-, Kammer-, Alt-Ausseer, Leopoldsteiner See), über 70 Mineralquellen (Gleichenberg, Rohitsch, Neuhaus, Tüffer etc.); sehr gut angebaut (93 Proz. Acker-, Wiesen-, Waldboden). Haupterwerbsquelle: Hornviehzucht (in Ober-S.); bedeutende Geflügelzucht (steir. Kapaune, in Unter-S.). Universität, Technische Hochschule, Akademie für Handel und Industrie, Zeichenakademie (alle in Graz), Bergakademie (in Leoben), Staatsgewerbeschule (in Graz) etc. Landtag von 63 Mitgliedern; zum österr. Abgeordnetenhaus 27 Abgeordnete. An der Spitze der Verwaltung steht der Statthalter in der Hauptstadt Graz. Einteilung: 4 Städte mit eigenem Statut, 20 Bezirkshauptmannschaften. Oberlandes-, Landesgericht in Graz. Wappen: Feuer speiender, silberner Panther in Grün; auf dem Schilde ein Fürstenhut [Abb. 1801]; Landesfarben: Grün-Weiß. – S., ursprünglich von Kelten bewohnt, bildete einen Teil Kärntens und kam mit diesem unter Karl d. Gr. Otto d. Gr. gründete die Kärntner Mark. 1056 wurde Ottokar, Graf im Traungau, mit dieser belehnt und nannte sich Markgraf von Steier. Bis zur Mitte des 12. Jahrh. erhielt das Gebiet seiner Nachkommen die heutigen Grenzen von S. Ottokar IV. wurde 1180 Herzog. 1192 kam das Land an Österreich. 1282 belehnte Rudolf von Habsburg seine Söhne damit. – Vgl. Rosegger, »Das Volksleben in S.« (8. Aufl., 2 Bde., 1895); Immendörfer, »Landeskunde« (1903); zur Geschichte von Muchar (8 Bde., 1844-67), Gebler (1862), Mayer (1898).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steiermark — Landesflagge Landeswappen …   Deutsch Wikipedia

  • Steiermark 1 — ist ein regionaler Fernsehsender aus der Steiermark, der über Kabelfernsehen und DVB T zu empfangen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Empfang 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Steiermark — (hierzu Karte »Steiermark«), Herzogtum und österreich. Kronland, grenzt nördlich an Ober und Niederösterreich, östlich an Ungarn, südöstlich an Kroatien, südlich an Krain, westlich an Kärnten und Salzburg und umfaßt 22,426 qkm (407,34 QM.). Es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steiermark — Steiermark …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steiermark — [shtī′ər märk΄] Ger. name for STYRIA …   English World dictionary

  • Steiermark — Stei|er|mark, die; : österreichisches Bundesland. * * * Steiermark,   Bundesland im Südosten Österreichs, 16 388 km2, (1999) 1,205 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist Graz. Die Steiermark grenzt im Norden an Oberösterreich und Niederösterreich, im… …   Universal-Lexikon

  • Steiermark — /shtuy euhrdd mahrddk /, n. German name of Styria. * * * English Styria State (pop., 2001: 1,183,303), southeastern Austria. Inhabited since the Stone Age, the region came under Roman rule as part of the Celtic kingdom of Noricum. It was ruled by …   Universalium

  • Steiermark — Styrie Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. La Styrie – allemand Steiermark, slovène Štajerska, latin Styria – peut désigner : un Land autrichien du sud est de l Autriche, la… …   Wikipédia en Français

  • Steiermark — Sp Štirija Ap Steiermark L Austrijos žemė …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Steiermark Joker — est le nom commercial désignant le regroupement de 25 stations de ski et quatre thermes situés dans le Land de Styrie en Autriche. Les domaines skiables, cumulant un total de 539 km de pistes desservies par 205 remontées mécaniques, sont à l… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”